1901 begann Gründer Ernst Bracksieker mit Unterstützung seines Vaters Wilhelm Bracksieker sein wohl größtes Abenteuer mit dem Start der Produktion von Matratzen und Polstern.

Das Unternehmen Bracksieker Draht
Die Firma Bracksieker Draht ist ein kompetenter Partner, der Ihnen mit einer umfassenden, marktorientierten Produktpalette zur Seite steht. Unsere Kernkompetenz liegt in der Herstellung und dem Vertrieb von Draht jeglicher Art. Wir liefern Ihnen einen Großteil unserer Produkte "Made in Germany" ergänzt durch unsere Niederlassung in Osteuropa. Als Partner der Recyclingindustrie sorgen wir für die Umreifung von Rohstoffen, die für andere Abfälle sind. Weitere Schwerpunkte liegen in der Versorgung der Baubranche, Feuerverzinkereien oder auch der Landwirtschaft und jedem der Draht, in welcher Art auch immer, benötigt.
Wellendrahtgitter werden sowohl in Standardmaßen als auch kundenspezifisch nach Maß gefertigt.
Benötigen Sie Zäune und das passende Material? Wir beraten und beliefern Sie kompetent.
Außerdem können wir Sie mit Drahtstiften oder Nägeln in vielen verschiedenen Varianten versorgen.
Dem Draht auf der Spur

Produktlinie erweitert
Bereits ein Jahr später begann Ernst Bracksieker mit der Fertigung von Drahtgeflechten und Stacheldrähten. Dank seiner großen Leidenschaft, Zuverlässigkeit, innovativen Ideen und der Unterstützung der Familie konnten immer neue Märkte erschlossen werden. Auch die Produktlinie wurde durch die Herstellung von Drahtstiften und gewebten Drahtgittern, auch Wellengitter genannt, erweitert.
Nach dem frühen Tod Ernst Bracksiekers übernahm dessen Sohn, Friedrich Bracksieker, mit nur 18 Jahren die Firma. Ihn prägte der gleiche Unternehmergeist wie dessen Vater und Onkel. Er stellte weiter die Weichen in die Richtung, die auch heute noch die Firma Bracksieker ausmacht.
Innovation, Leidenschaft, Zuverlässigkeit! – Oder mit anderen Worten: Immer auf Draht!
Durch Friedrich Bracksiekers Weitsicht verlagerte sich der Schwerpunkt zum Handel und zur Produktion von verzinkten und weichgeglühten Drähten in Form von Ballenpressdraht, Bindedraht und patentgespulten Ringen – auch Bremer Ringe genannt. Ergänzt wurde das Programm durch die Herstellung von Ösendrähten und Quicklink-Drähten auf modernen, innovativen Maschinen. Auch die Produktion von Wellengittern wurde erweitert.
Helga Eilert wird Geschäfstführerin
Seit 1973 wird Frau Helga Eilert, Tochter von Friedrich Bracksieker, Geschäftsführerin der Firma und bringt diese mit viel Engagement und Leidenschaft weiter voran. Internationale Märkte werden erschlossen und das Handelsgeschäft ausgeweitet.
Klaus Eilert steigt als Geschäfstführer mit ein
1993 steigt Klaus Eilert, Sohn von Helga Eilert, als Geschäftsführer mit in das Familienunternehmen ein. Er trägt Sorge dafür, dass das Export- und Importgeschäft erweitert und die Produktion auf den neuesten technischen Stand gebracht wird. Durch das Recycling von Abfällen, insbesondere Papier, gewinnt die Recyclingindustrie an Bedeutung im Drahtgeschäft.
100 Jahre Bracksieker
2001 feierte die Firma Bracksieker Draht ihr 100-jähriges Bestehen und die ganze Belegschaft arbeitet weiter daran, auch die nächsten 100 Jahre als zuverlässiger und innovativer Partner die Drahtindustrie mit zu prägen.
Lagerkapazität wird auf 1.200m vergrößert
Der Bedarf von Bindedraht für Ballenpressen steigt enorm an. Patentgespulte Ringe für Verpackungsmaschinen und Ösendrähte für Vertikalpressen, werden immer mehr nachgefragt. Um diese Materialien für den Kunden vorrätig zu haben, wurde 2011 die Lagerkapazität um ca. 1.200 qm erweitert.
Aufgrund schwindender Ressourcen wird der Schwerpunkt immer mehr auf Nachhaltigkeit gelegt. So ist vor allem die Recyclingindustrie eine aufstrebende Industrie. Wir tragen durch unseren Draht einen Teil dazu bei, die Umwelt zu schonen und aus Altem wieder etwas Neues zu machen, ohne auf Ressourcen zurückgreifen zu müssen.
Bracksieker Draht beschäftigt heute ca. 20 hoch qualifizierte und engagierte Mitarbeiter.